Sechs leichte spielfreudige Sonatinen in klassischem Stil, die eine Repertoirelücke etwas verkleinern; denn was es dank Clementi, Kuhlau und vielen anderen für das Klavier zuhauf gibt, ist für die Geige eher selten. Selbst Beethoven hat mit einigen leichten Klaviersonaten und den beiden kleinen Sonatinen Literatur für den Klavierunterricht der Unterstufe geschaffen, während es für den Geigenunterricht wenig Vergleichbares gibt.
Die Sonatinen I-III beschränken sich in der Geigenstimme auf die erste Griffart (Viola auch hoher 3. Finger), der Klavierpart ist etwas schwieriger, übersteigt aber nicht den Schwierigkeitsgrad Clementischer Sonatinen. Die Sonatinen IV-VI sind etwas fortgeschritteneren Spielern vorbehalten (Violine 1. Lage, Klavier etwa im Schwierigkeitsgrad der leichten Beethoven-Sonaten op. 49); Sonatine VI läßt sich auch auf höherer Stufe verwenden, da sie eigentlich nach schnellen Tempi und Lagenspiel verlangt, auch wenn sie in der ersten Lage ausführbar ist.
Sonatine I |
![]() |
Sonatine II |
![]() |
Sonatine III |
![]() |
Sonatine IV |
|
Klavier: |
![]() |
![]() | |
![]() | |
Sonatine V |
|
Klavier: |
![]() |
![]() | |
Sonatine VI |
|
Klavier: |
![]() |
![]() |