Der russische Komponist Anton Rubinstein war einer der berühmtesten Pianisten des 19. Jahrhunderts, dem man gleichermaßen technische Meisterschaft wie ungewohnte Ausdruckskraft nachsagte. Mit seiner Melodie in F schuf er eines der beliebtesten Salonstückchen der seichten Romantik, das in zahllosen Bearbeitungen zahllose Wunschkonzerthörer erfreute und zum ebenso populären Schlager wurde wie Beethovens Elise oder Chopins Tristesse (Etüde op. 10/3).
![]() | |
Bearbeitung für Violine und Klavier |
![]() |