Abkürzungen
Verzeichnet ist hier das Solorepertoire für Violine und Viola mit und ohne Klavierbegleitung (bzw. Orchesterbegleitung oder Klavierauszug). Verwendet werden folgende Abkürzungen:
Vl, Vla Vl/Klv, Vla/Klv Vl/Orch, Vla/Orch |
Violine (Viola) solo Violine (Viola) und Klavier Violine (Viola) und Orchester, wobei als Notenausgabe der Klavierauszug samt Solostimme genannt ist, nicht die Orchesterpartitur. |
Navigation
Von den 10 Schwierigkeitsstufen, in die die Violinmusik hier eingeteilt ist, können Sie sich alle Stufen auf einmal, der besseren Übersicht wegen aber auch nur eine einzige oder eine begrenzte Auswahl anzeigen lassen. Stellen Sie dazu im nebenstehenden Navigationsfenster den gewünschten Bereich ein (Schwierigkeitsstufe ... bis ...)
und klicken Sie dann auf
(wurde die Seite bereits einmal heruntergeladen, muß dazu nichts nachgeladen werden, es sollte also ohne Verzögerung funktionieren).
Komponisten-Suche
Die Komponisten sind hier (außer bei Schulen und Etüden) nicht alphabetisch, sondern nach ihrem Geburtsjahr geordnet, Sie können jedoch nach einem bestimmten Komponisten suchen, indem Sie im Feld Komponist dessen Nachnamen oder nur einen Teil des Nachnamens eingeben. Benutzen Sie dabei außer Umlauten und »ß« keine Sonderzeichen, sondern schreiben Sie z.B. für »Fauré« einfach »Faure«.
Gelangen Sie nach Anklicken von »Anzeigen« nicht zu dem gesuchten Komponisten, kann dies zwei Gründe haben:
• der Komponist ist in der Liste nicht vertreten;
• die Schreibweise des Komponisten-Namens stimmt nicht mit der in dieser Liste überein; versuchen Sie es dann mit anderer Schreibweise noch einmal (insbesondere bei russischen Namen sind die Schreibweisen oft nicht einheitlich).
Wird der Komponist zwar angezeigt, aber Sie finden in der Tabelle keines seiner Werke, so ist er innerhalb des angewählten Schwierigkeitsbereichs nicht vertreten; erweitern Sie dann den Bereich.
Notensuche im Internet
http://www.d-nb.de/wir/ueber_dnb/dma.htm
In Deutschland erschienene Noten und Tonträger, Online Public Access Catalogue (OPAC) der Deutschen Nationalbibliothek
Nach dem »Gesetz über die Deutsche Bibliothek« sind Produzenten und Verleger verpflichtet, der Deutschen Bibliothek Exemplare ihrer Veröffentlichungen zu Archivierungszwecken überlassen, um die Bestände allen zur Verfügung zu stellen, die ein berechtigtes wissenschaftliches, berufliches, fachliches oder dienstliches Interesse nachweisen können.
Notendatenbank www.notendb.de
Datenbank mit Informationen zu Preisen und Lieferbarkeit.