Druckstab
Er ist zwischen Wirbeln und Plattensteg festgeschraubt und sorgt dafür, daß die Saiten am Plattensteg alle im gleichen Winkel abknicken.
 
img/druckstab.jpg  
 
–Wirbel
 
 
 
 
–Druckstab
–Plattensteg
 
 
 
–Resonanzbodensteg


 

Platte
img/pianoplatte.jpg Nebenstehendes Bild zeigt eine fertig bezogene, d.h. bereits mit Saiten versehene Platte eines Pianos. Unter ihr liegt der quer gemaserte Resonanzboden, der auf die Rast geleimt ist. Der Bezug ist kreuzsaitig, die Baßsaiten überkreuzen die Diskantsaiten. Von links unten nach rechts oben verläuft der geschwungene Diskantsteg, weiter unten parallel dazu der Baßsteg.
 

Rast
img/rast2.jpg Der Rahmen des Klaviers kann verschieden gestaltet sein; hier hat er mehrere aufrechte Balken, bei manchem Kleinklavier besteht er nur aus einem Balkenviereck.
Hinter der Rast zu erkennen ist der Resonanzboden, der mit quer zur Maserung laufenden Rippen versehen ist.
 
Im unteren Bild ist der Stimmstock unten links zu erkennen, in dem die Wirbel sitzen und durch die Platte hindurchragen.

img/rast.jpg

© 2003–2012 by J. Gedan
www.pian-e-forte.de